Axialflussmotor mit flacher Bauweise

Ein Axialflussmotor ist eine Art Elektromotor, bei dem das Drehmoment entlang der Achse des Motors erzeugt wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Radialmotoren, bei denen das Drehmoment radial zur Achse wirkt, greifen beim Axialflussmotor magnetische Kräfte zwischen Stator- und Rotorplatten bzw. Scheiben direkt durch eine geringe axiale Distanz. Dadurch ergibt sich oft ein kompakteres Bauformat mit hohem Leistungsgewicht und geringer Bauhöhe. Typische Merkmale sind der Aufbau aus dünnen Scheiben, wobei Stator- und Rotorlamellen sich abwechseln, sowie eine axiale magnetische Flussführung, die für hohen Wirkungsgrad sorgt. Die Bauweise ermöglicht eine geringe Dicke und eine gute Kühlung durch flache Gehäuse, zudem gibt es eine schnelle Reaktionszeit und ein gutes Drehmoment-Lage-Verhalten. Zu den Vorteilen zählen eine hohe Leistungsdichte in kompakter Bauform, geringere radialen Verschiebungsverluste und oft eine gute Steuerbarkeit sowie ein einfacheres Kühlkonzept dank großer Oberflächen. Nachteile sind eine komplexere Fertigung und Montage der Scheibenkonstruktion sowie potenziell höhere Kosten durch präzise Ausrichtung und Stabilität der Platten. Anwendungsbereiche umfassen Hochleistungsantriebe in Industrie- und Servicemaschinen, Luft- und Raumfahrttechnik, Servo-Systeme und Präzisionslinearantriebe mit kompakt gehauster Bauform. Wenn du magst, passe ich den Text auf eine bestimmte Zielgruppe an (z. B. Einsteiger, Ingenieure, Marketing-Text) oder formatiere ihn für eine Website, Präsentation oder Broschüre.

https://www.achstron.de/produkte/antriebe/axialflussmotor-sa