Hersteller Glanzmessgerät

Der Glanzgrad spielt in der Oberflächenprüfung eine zentrale Rolle, da er maßgeblich das optische Erscheinungsbild eines Produkts bestimmt. Gemeinsam mit dem Farbton beeinflusst er entscheidend die wahrgenommene Qualität einer Oberfläche. Bereits geringe Abweichungen im Glanz können zu sichtbaren Unterschieden führen, die oft erst im Endprodukt auffallen und dann kostenintensive Nacharbeiten nach sich ziehen. Häufig werden solche Unterschiede vom Betrachter sogar als Farbtonveränderungen interpretiert.

Vor diesem Hintergrund ist eine zuverlässige Qualitätskontrolle unverzichtbar – insbesondere in Zeiten umfassender Qualitätsmanagementsysteme und internationaler Standards wie ISO, DIN oder ASTM. Eine einzige Reklamation verursacht in vielen Fällen höhere Kosten als die Investition in ein präzises Messgerät.

Die Glanz- und Glanzschleiermessgeräte der Serie Elcometer 480 wurden genau für diese Anforderungen entwickelt. Sie verbinden hohe Messgenauigkeit, langfristige Stabilität und anwenderorientierte Funktionen, wodurch sie zu den technologisch fortschrittlichsten Geräten ihrer Klasse zählen.

Ein zentrales Merkmal ist die vollautomatische Kalibrierung mittels RFID-Technologie. Jede Kalibrierplatte der T-Modellreihe ist mit einem RFID-Chip ausgestattet, der beim Ansetzen sofort erkannt wird. Dadurch liest das Gerät Seriennummer und Kalibrierdaten selbstständig aus und startet die Kalibrierung ohne manuelles Eingreifen. Dieses Verfahren spart Zeit, minimiert Bedienfehler und stellt sicher, dass das Messgerät stets korrekt abgestimmt ist – ein entscheidender Vorteil vor allem im Produktionsumfeld.

Mehrere Geräte lassen sich so problemlos mit denselben Kalibrierstandards betreiben. Zusätzlich stehen verschiedene Referenzstandards zur Verfügung, darunter auch ein Spiegelglanzstandard mit 1900 GE im 20°-Winkel. Ungeeignete oder nicht mehr reproduzierbare Kalibrierwerte gehören damit der Vergangenheit an.

https://www.glanzmessgeräte.de